Interview: Stillstand liegt uns nicht!

Euer Biz war von der Pandemie stark betroffen - Ihr habt aber nie aufgegeben - was war Eure Strategie?
Patricia und Verena:Naja, nachdem die Einschränkungen für Veranstaltungen uns die Arbeit unmöglich gemacht haben und nach einer kurzen Schockstarre, haben wir angefangen zu rudern, zu überlegen und anschließend unsere virtuellen Events umzusetzen. Über Nacht wurde unser erstes virtuelles Laufevent "Vorarlberg läuft" so gut angenommen, dass wir in der gleichen Nacht Österreich läuft ins Leben gerufen haben, drei Tage später dann Deutschland läuft weiter, Schweiz läuft und viele weitere virtuelle Events… Insgesamt hatten wir 2020 über 30.000 Teilnehmer:innen an der virtuellen Startlinie. Der deutsche Markt, den wir eigentlich nicht unbedingt bearbeiten wollten, wurde quasi über Nacht zu unserer wichtigsten Einnahmequelle. Glück hängt sehr oft mit Tun zusammen und Stillstand liegt unserem Team und uns nicht. Wir sind sehr dankbar und auch sehr stolz darauf, dass unser Team das mit uns durchgezogen hat. Einfach wäre es sicherlich gewesen nichts zu tun und auf Förderungen zu warten, aber wir sind nicht Unternehmerinnen geworden, um von Förderungen abhängig zu sein und das sollte auch niemand anders.
Welche Events werden sich die nächsten Jahre durchsetzen?
Patricia und Verena:Events die Menschen inspirieren, motivieren, emotional binden, etwas in uns und in der Gesellschaft verändern können. Natürlich werden in Zukunft alle Events als hybride Events angeboten, selbstverständlich wird Gaming und Entertainment bei virtuellen Events ein starkes Thema bleiben.
Wir sind aber der Meinung, dass echte Inspiration, echte Veränderung nur durch ganz viel Emotion passieren kann und dafür wird es auch in Zukunft Live-Events brauchen. Aktuell sind sehr viele Menschen noch verunsichert, unsere Branche wurde totgeschrieben, die Teilnehmerzahlen sind im Keller, aber Menschen werden aus dem Corona-Dämmerschlaf aufwachen. Wir brauchen diese Grenzerfahrungen bei einem Sportevent, die emotionalen Momente wenn wir eine Empowerment Story hören oder die Gespräche mit Role-Models, die uns inspirieren und zu Besserem anspornen.
Was ist das Besondere am heurigen Female Future Festival (FFF)?
Patricia und Verena:Wo fangen wir an? Wir haben ein richtig tolles Programm zusammengestellt. Es sind so viele inspirierende Frauen und Männer auf der Bühne. Das Thema des diesjährigen Female Future Festivals ist „Hello Future: Digital, vernetzt, zukunftsstark“ Wir haben einige der besten (wenn nicht die Besten) deutschsprachigen Speaker:innen auf der Bühne. Verena Pausder, die mit ihrem Buch „Neues Land“ vor kurzem zur Transformation aufgerufen hat. Sie ist digitale Bildungsexpertin und Aushängeschild der deutschen Start-up Szene. Ali Mahlodji, Europäischer Jugendbotschafter, Autor und Motivator für das Führen der nächsten Generation. Insgesamt sind es über 25 internationale, nationale und regionale Speaker:innen auf der Bühne.
In Masterclasses, Barcamps und Workshops können die Themen der Zukunft vertieft werden. Nachwuchskünstler runden das Programm ab und unsere Partner, die sich auf der Expo und Networking Area präsentieren, haben sich ganz besondere Überraschungen für die Karriereplanung unserer Teilnehmer:innen überlegt. Es ist also unmöglich nur eine Sache rauszustreichen und wie man unschwer erkennen kann sind wir selbst ganz begeistert von unserem Event und freuen uns schon sehr auf den 30.09.2021!
Welche Zukunftspläne reifen bereits in Eurer Eventschmiede?
Patricia und Verena:Auf jeden Fall der Ausbau des Female Future Festivals. Aktuell gibt es das Female Future Festival ja in Bregenz am 30.09.2021, in Graz am 11.11.2021 und in Wien am 18.11.2021. Ab 2022 rechnen wir mit zwei weiteren Standorten, mittelfristig hätten wir gerne in jedem Bundesland ein Female Future Festival. Weiters arbeiten wir für die Community an einem starkem Membership Club. Weitere Eventformate sind in der Ideenschmiede, aber nicht spruchreif ;-)
Vielen Dank für das Gespräch!
Andrea Fritz-Pinggera